Die Themenvielfalt im Bereich der Digitalisierung ist groß. Neben den in der ifo Umfrage angesprochenen Bemühungen vieler Unternehmen, ihren Mitarbeitern einen orts- und zeitunabhängigen Arbeitsplatz – Stichwort digital Workplace – zur Verfügung zu stellen, geht es in vielen Unternehmen derzeit auch darum, einen „Pandemieplan für die IT“ zu erstellen, um zukünftig besser auf Krisen vorbereitet zu sein. Für viele besonders unter der Corona-Krise leidende Branchen wie den stationären Handel, Reiseveranstalter und -büros oder Messe- und Kongressveranstalter ist die Digitalisierung ihrer Geschäftsmodelle häufig die einzig verbliebene Möglichkeit, um ihr Business zu retten.
Als Folge des derzeitigen Digitalisierungsdrucks in vielen Unternehmen gehen viele Beratungsunternehmen – trotz oder gerade wegen Corona – von einer Sonderkonjunktur aus, insbesondere wenn sich ihr Dienstleistungsportfolio mit Digitalisierungsthemen beschäftigt oder sie sich auf Branchen wie die oben genannten spezialisiert haben, bei denen der Druck zur Digitalisierung besonders hoch ist.
Doch auch die Beratungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, sich mit den Corona-bedingten Veränderungen ihres Berufsalltags zu beschäftigen. Homeoffice, Besprechungen per Videokonferenz oder der gemeinsame Zugriff mit Kollegen und Beratungskunden auf Unterlagen und Dokumente müssen technisch wie organisatorisch gemeistert werden, um von der zu erwartenden Sonderkonjunktur profitieren zu können.
Darüber hinaus stehen Beratungsunternehmen vor der Aufgabe, nun endlich auch Zeiterfassung und Projekt-Controlling zu digitalisieren. Konkret bedeutet dies:
Durchgängiger Prozess vom Angebot bis zur Rechnung für ein nahtloses Projekt-Controlling
Als Cloud-basierte Software-Lösung für Zeiterfassung und Projekt-Controlling bietet ZEP eine leistungsfähige und flexible Plattform für eine Digitalisierung dieser beiden Geschäftsprozesse.
Ein Unternehmen, das seine Zeiterfassung und seine Projekt-Controlling schon weit vor Corona krisenfest machte, ist die Infocient Consulting GmbH aus Mannheim. Infocient-Geschäftsführer Jochen Waltz erklärt: „ZEP erleichtert uns die Arbeit ungemein. Die Lösung ist webbasiert und kann von allen unseren Mitarbeitern orts- und zeitunabhängig genutzt werden. Die Nutzung im Cloud Computing-Modell hat darüber hinaus den Vorteil, dass wir uns über den Betrieb der Anwendung keine Gedanken machen und keine eigenen IT-Ressourcen vorhalten müssen. Ein großes Plus bei ZEP ist die Möglichkeit, die Projektzeiten nicht projekt- oder kundenbezogen erfassen müssen, sondern intuitiv den Tagesablauf nachzuverfolgen. Das Faktura-Modul macht für uns die die Sache ‚rund‘, denn wir können die in der Zeiterfassung erfassten Daten direkt in die Rechnungsstellung übernehmen. Der Tätigkeitsnachweis für unsere Kunden wird dann automatisch an die Rechnung angehängt, ohne dass zusätzliche manuelle Arbeiten erforderlich sind.“
Hier finden Sie weitere Informationen zu den ZEP Produktlinien.
Stuttgarter Str. 41
D – 71254 Ditzingen
Deutschland
zep@provantis.de
Wir beantworten Ihre Fragen schnell & kompetent. Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail.
+49 7156 43623-22
© provantis IT Solutions 2023