Projektmanagement

Diversity Management: 5 Wege zu mehr Vielfalt in Unternehmen

Sie wollen Ihren Unternehmenserfolg steigern? Diversity Management hilft Ihnen dabei! Erfahren Sie wie Diversität Ihr Unternehmen nach vorn bringt.
Diversity Management: 5 Wege zu mehr Vielfalt in Unternehmen

Vielfältige Hintergründe führen zu vielfältigen Perspektiven bei der Betrachtung von Problemen. Es ist offensichtlich, dass dies die Möglichkeit eröffnet, eine Vielzahl von Lösungswegen zu erkennen. Unternehmen können daher durch die Zusammenstellung diverser Teams bessere Entscheidungen treffen. Daher ist die Investition in Diversität allein schon aus diesem Grund lohnenswert. Und genau hier liegt der Knackpunkt in deutschen Unternehmen, denn: Im Bereich Diversity Management ist hierzulande noch Raum für Verbesserungen. Wir erläutern Ihnen, was sich hinter dem Konzept „Diversity Management“ verbirgt und welche Vorteile sich für Ihr Unternehmen daraus realisieren lassen.

Was bedeutet Diversity Management?

Diversity Management ist ein spezifischer Bereich im Personalwesen, der darauf abzielt, die Vielfalt unter den Mitarbeitern aktiv zum Vorteil des Unternehmens und zur Erreichung der Unternehmensziele zu nutzen.

Ursprünglich war die Hauptaufgabe des Diversity Managements, Diskriminierung im Bewerbungsprozess zu verhindern, insbesondere aufgrund von Faktoren wie körperliche Beeinträchtigung, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht und Alter, um Chancengleichheit herzustellen.

In den letzten Jahren hat sich dieser Bereich jedoch weiterentwickelt. Heutzutage zielt Diversity Management allgemein darauf ab, Gleichberechtigung und Vielfalt am Arbeitsplatz zu fördern, indem die soziale, kulturelle und ethnische Vielfalt der Angestellten geschätzt und erhöht wird. Dies wird durch die Anwendung von Maßnahmen und Strategien erreicht, die aktiv auf diese Vielfalt eingehen und sie somit steigern.

Auch in den öffentlichen Diskurs ist das Thema längst übergegangen. Seit Januar 2019 ist es beispielsweise vorgeschrieben, dass Stellenanzeigen Menschen einschließen müssen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zugehörig fühlen. Bei der Suche nach neuen Teammitgliedern sollten Sie also in Ihren Ausschreibungen das klassische m/w um das „d“ für divers ergänzen. Dies entspricht ebenfalls dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (§ 1 AGG).

Welche Ziele hat Diversity Management?

Generell zielt Diversity Management darauf ab, den Nutzen verschiedener individueller Kompetenzen, Eigenschaften, Fähigkeiten, Haltungen und kultureller Hintergründe für Ihren Unternehmenserfolg zu nutzen.

Je nach den spezifischen Zielen Ihres Unternehmens lassen sich drei verschiedene Ansätze des Diversity Managements unterscheiden:

Ansätze für Diversity Management für mehr Gleichberechtigung am Arbeitsplatz

Warum ist Diversity Management wichtig?

Unternehmen, die ethnisch vielfältig und inklusiv sind, weisen eine um 33 % höhere Erfolgsrate auf und haben mit einer 1,7-mal höheren Wahrscheinlichkeit die Möglichkeit Innovationsführer in ihrer Branche zu werden. Darüber hinaus sind sie attraktiver für Top-Talente. Laut einer Studie von Glassdoor legen 67 % der Stellensuchenden Wert auf Diversität im Team.

Diversity Management ist also nicht bloß ein Modewort im allgemeinen Business-Jargon, sondern ein strategisches Schlüsselelement im Personalmanagement. Ist Ihrem Unternehmen bekannt, dass Diversity mittlerweile weit über einen bloßen Wettbewerbsvorteil hinausgeht? Es ist nämlich mehr als das: Diversity ist eine Notwendigkeit! Phänomene wie der demografische Wandel, die Globalisierung der Märkte und die Digitalisierung haben zur Folge, dass auch der Kundenstamm vieler Unternehmen zunehmend vielschichtiger wird und somit ebenso vielschichtig angesprochen werden sollte.

Grundgesetz Artikel 3, Absatz 3 regelt Gleichberechtigung (auch am Arbeitsplatz)

Chancen & Vorteile von Diversity Management

Ihr Unternehmen kann nicht nur wirtschaftlich von Diversity Management profitieren. Eine Schaffung von Vielfalt in Ihrem Unternehmen bietet viele weitere Vorteile:

Steigerung der Resilienz

Durch unterschiedliche Hintergründe ist Ihr Team in der Lage, mehr potenzielle Lösungswege aufzuzeigen und Herausforderungen besser zu meistern. Dies führt zu weniger Situationen, die die Organisation blockieren.

Förderung der Innovation

Verschiedene Menschen bringen verschiedene Perspektiven in den Arbeitsalltag ein. Dies führt zu neuen Ideen und steigert die Innovationskraft Ihres Unternehmens. Insbesondere kulturelle Vielfalt kann dabei äußerst wertvoll sein!

Zukunftsfähigkeit

Fachkräftemangel ist ein allseits spürbares Problem, aber wenn Sie offen sind, Fachkräfte aus bisher unberücksichtigten Kulturen einzustellen, sind Sie einigen Konkurrenten mindestens einen Schritt voraus.

Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Unternehmen, die eine offene und tolerante Strategie verfolgen und sich nach außen als vielfältige Organisation präsentieren, erreichen tendenziell mehr Bewerbungen. Dies führt zu einem positiven Image als Arbeitgeber und zieht mehr Top-Talente und High Potentials an.

Kundenorientierung verbessern

Der demografische Wandel, die Globalisierung und die Digitalisierung führen dazu, dass auch Ihre Kunden und Zielgruppen immer vielfältiger werden. Um weiterhin die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu erfüllen, kann es sich bezahlt machen, sich intern ebenso vielfältig aufzustellen.

Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit

Wenn sich alle Mitarbeiter innerhalb ihres Teams verstanden und wertgeschätzt fühlen, führt dies zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit. Dies kann wiederum Ihre Produktivität steigern und somit Ihr Unternehmen wirtschaftlich voranbringen.

Bessere Mitarbeiterbindung

Gelebte Vielfalt kann neben der Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter auch deren Bindung an Ihr Unternehmen erhöhen. In Zeiten des Fachkräftemangels sichern Sie sich so talentierte und gut ausgebildete Mitarbeiter für Ihr Unternehmen. Stichwort: Retention Management.

Diversity Management erfolgreich umsetzen – 5 Maßnahmen

Diversity Management mag zwar vornehmlich im Verantwortungsbereich des Personalwesens liegen, doch das bedeutet keineswegs, dass es allein dort umgesetzt werden kann. Wie das Thema selbst, das von Integration und Teamgeist geprägt ist, erfordert die erfolgreiche Umsetzung des Diversity-Ansatzes wichtige Sparringspartner für Ihre HR-Verantwortlichen. Im Wesentlichen gliedert sich die Umsetzung in folgende fünf Schritte:

5 Schritte zu mehr Diversität und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz

Schritt 1: Einsatzbereitschaft sicherstellen

Die Führungsebene, insbesondere das Top-Management Ihres Unternehmens, spielt eine entscheidende Rolle dabei, ob Diversity im Unternehmen tatsächlich umgesetzt wird. Stellen Sie daher sicher, dass die Unternehmensführung bereit ist, die bestehende Unternehmenskultur zu überprüfen und ggf. anzupassen. Nur wenn der Prozess von der obersten Führungsebene unterstützt wird und Führungsprinzipien die kulturelle Vielfalt berücksichtigen, kann Diversity im Unternehmen erfolgreich sein.

Verankern Sie die neuen Werte in klaren Grundsätzen, um sie präsent und messbar zu machen. Ein Beispiel hierfür ist der Volkswagen Konzern, der seine Verpflichtungen zu mehr Chancengleichheit und Vielfalt im Unternehmen in seiner „TOGETHER-Strategie 2025“ verankert hat.

Schritt 2: Prioritäten & Ziele festlegen

Bevor HR-Verantwortliche und Unternehmensführung über die Umsetzung von Diversity Management Maßnahmen entscheiden, ist es ratsam, einen genauen Blick auf Ihre Unternehmensziele zu werfen. Welche Fähigkeiten sind für Ihr Unternehmen von zentraler Bedeutung? Wie können Sie wachsen? Welche Herausforderungen gibt es?

Falls die Fluktuationsrate in Ihrem Unternehmen überdurchschnittlich hoch ist, sollte Sie darüber nachdenken, wie Sie das Arbeitsklima und die Mitarbeiterbindung verbessern und die richtigen Talente anziehen können. Falls Sie Schwierigkeiten haben, eine Verbindung zu internationalen Kunden herzustellen, sollten Sie Ihre Prioritäten darauf ausrichten, diese Kunden besser zu verstehen.

Ihre Produktpalette ist wenig inspirierend? Dann könnten multikulturelle Workshops dazu beitragen, die Innovationskraft Ihres Unternehmens voranzutreiben.

Schritt 3: Maßnahmen planen

Ran an die Details! Nachdem Sie ermittelt haben, welche Vorteile Sie sich von kultureller Vielfalt in Ihrem Unternehmen versprechen, ist es an der Zeit, einen umfassenden Maßnahmenkatalog zu erstellen. Die Maßnahmen können entweder auf strategischer Ebene ansetzen oder direkt als Angebote für Ihre Belegschaft konzipiert werden. Folgende Ideen können Ihren Unternehmenserfolg in Sachen Diversity fördern:

    • Mentoring-Programme für Mitarbeiter
    • Führungskräfte-Coaching zu kulturspezifischen Themen
    • Kulturell angepasste Kommunikationsstrategien
    • Einsatz eines Gleichstellungsbeauftragten
    • Umstrukturierung bestehender Recruiting-Prozesse für mehr Chancengleichheit
    • Flexible Arbeitszeitmodelle
    • Internationale Kochabende
    • Alters- und behindertengerechte Arbeitsplätze
Schritt 4: Rollen verteilen

Gewährleisten Sie, dass die Zuständigkeiten innerhalb und außerhalb der Personalabteilung klar definiert sind! Ihr Recruiting sollte beispielsweise die Überprüfung der Einstellungsprozesse im Blick haben und sicherstellen, dass Stellenausschreibungen frei von Diskriminierung formuliert sind.

Sprachkurse oder die Implementierung von Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt im Management fallen eher in den Verantwortungsbereich der Personalentwicklung. Hingegen sind die Schaffung einer Position für einen Gleichstellungsbeauftragten oder die Anpassung der unternehmenseigenen Kommunikationsstrategie Aufgaben des Managements.

Schritt 5: Erfolgsmessung durchführen

Hat Ihr Einsatz Früchte getragen? Um dies zu ermitteln, können Sie verschiedene Kennzahlen heranziehen. Erfragen Sie beispielsweise die Zufriedenheit Ihres Teams und Kunden. Überprüfen Sie die Fluktuationsrate im Vergleich zu vor den Maßnahmen. Schauen Sie, wie diverse Angebote von Ihrer Belegschaft angenommen werden.

Zusätzliche weitere Maßnahmen, die im Rahmen des Diversity Managements implementiert werden können, umfassen beispielsweise die barrierefreie Ausgestaltung von Arbeitsplätzen – auch von der technischen Seite. Hier gilt es vor allem auf Software zu setzen, die jeder im Team gleichermaßen gut bedienen kann. Von der einfachen Arbeitszeiterfassung bis hin zum durchdachten Projektmanagement können Sie hier beispielsweise auf unsere Softwarelösung ZEP setzen.

ZEP ist Ihre barrierefreie Software, um Ihr Diversity Management voranzutreiben.

Tanja Hartmann ZEP

Tanja Hartmann

Content Marketing Managerin bei ZEP

Weitere interessante Artikel

Reisekostenabrechnung 4.0 - Digital statt manuell
Die Reisekostenabrechnung nach Dienstreisen ist vielen ein Dorn im Auge. Doch in Wirklichkeit ist sie weniger kompliziert als angenommen – hier erfahren Sie, wie Sie dank Digitalisierung Ihre Prozesse optimieren.

Artikel lesen

Update: Kommt 2024 das Gesetz zur Arbeitszeiterfassung?
2024 könnte das Gesetz zur Arbeitszeiterfassung kommen, doch die genauen Regelungen sind noch in der Prüfung. Unternehmen sollten sich dennoch bereits jetzt vorbereiten.

Artikel lesen