Digitalisierung

Jetzt Papierkram abschaffen – Bund fördert die digitale Transformation

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert KMUs bei der Einführung digitaler Technologien mit dem Programm “Digital Jetzt”, wobei ZEP eine ideale Lösung bietet.

Unternehmensberatungen setzen auf Zeiterfassung

Kleine und mittelständische Unternehmen können sich ab sofort über Unterstützung bei der Einführung digitaler Technologien freuen: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“ die digitale Trendwende.

Digitalisierung betrifft nicht mehr nur „Global Player“

Die digitale Transformation ist heutzutage nicht mehr nur für die großen „Global Player“ relevant, auch im Mittelstand brodelt die Zukunftsküche. Eine effektive Kundengewinnung, intelligente Arbeits- und Produktionsprozesse bis hin zur besseren Vernetzung mit Lieferanten und Dienstleistern, sind im 21. Jahrhundert essenzielle Wirtschaftsfaktoren – sicher auch für Ihr Unternehmen.

Voraussetzung dafür ist aber auch, dass Ihre Mitarbeiter digitale Kompetenzen entwickeln, um den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens effektiv mitgestalten zu können. Und hier setzt die Förderung des Bundes u.a. an, denn: Zuschüsse gibt es für Neuinvestitionen in digitale Technologien – wie unsere ZEP-Software – sowie Qualifizierung der Beschäftigten zu Digitalthemen.

Verlieren Sie keine Zeit & sichern Sie sich Ihre Digitalförderung

Mit dem Fördermodul I können Sie als mittelständisches Unternehmen die Neuanschaffung von Hard- und Software durch den Bund fördern lassen. Ziel ist es, Ihre interne und externe Vernetzung zu unterstützten – vor allem in den Bereichen Cloud-Anwendungen, IT-Sicherheit und Datenschutz.

Unsere Software-Lösung ZEP bietet Ihnen ideale Voraussetzungen für die Förderung des Bundes. Mit Funktionen wie u.a. digitaler Reisekostenabrechnung, Rechnungserstellung sowie direkten Schnittstellen zu anderen Anbietern, wie bspw. personio, profitieren Sie und Ihre Kollegen von größtmöglicher Flexibilität sowie frei miteinander kombinierbaren Erweiterungen.

Das Fördermodul II des Bundes ist auf die Weiterbildung Ihrer Belegschaft im Umgang mit digitalen Technologien ausgerichtet. Der Hauptfokus liegt hier insbesondere auf der Umsetzung digitaler Strategien im Unternehmen, fördert jedoch ebenso die Erarbeitung der nötigen Basiskompetenzen im digitalen Arbeitsalltag.

Digitale Newcomer profitieren – Doch wie hoch ist die Förderung?

Ihr Digitalisierungsvorhaben ist in trockenen Tüchern, alle Angebote sind eingeholt und jetzt geht’s ans Eingemachte: Um die Digitalförderung zu erhalten, füllen Sie einen Fragebogen aus, in dem Sie Ihren Digitalisierungsplan ausführlich schildern. Doch was muss enthalten sein? Zuerst beschreiben Sie Ihr gesamtes Digitalisierungsvorhaben, legen den aktuellen Stand der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen dar und gehen dann detailliert auf die Ziele ein, die mit der Investition erreicht werden sollen.

In welcher Höhe die Digitalförderung für Sie ausfällt, richtet sich dabei nach Ihren Investitionskosten und Ihrer Unternehmensgröße. Kleine Unternehmen erhalten einen prozentual höheren Zuschuss. Hat Ihr Unternehmen bspw. bis zu 50 Angestellte, so beträgt die maximale Förderung bis zu 40 Prozent (bei Inanspruchnahme des Fördermoduls I) – unabhängig von Ihrer Branche. Übrigens, den Antrag auf Förderung können Sie im Online-Portal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz noch bis Ende 2023 einreichen.

Vergessen Sie die alte Stempeluhr & fangen Sie an zu zepen

Sie wollen mit Ihrem mittelständischen Unternehmen nun auf den Zug der Digitalisierung aufspringen und maximal von der Förderung des Bundes profitieren? Dann verlieren Sie keine Zeit und heben Sie Ihre Geschäftsprozesse auf die digitale Ebene, um Ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Unser SaaS-Programm ZEP schnürt Ihnen dafür ein individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Paket: Von der digitalen Projektplanung, -umsetzung und -erfassung über papierlose Reisekostenabrechnung bis hin zur effizienten Zeiterfassung – Sie zahlen nur das, was Sie brauchen. Außerdem haben Sie mit unserer Software einen direkten Bezug zum Digitalisierungsvorhaben Ihres Betriebes, was eine der Voraussetzungen für die Förderung durch den Bund darstellt.

Sagen Sie Ihrer ausgedienten Stempeluhr und unübersichtlichen Tabellen endgültig „Lebewohl“ und wagen Sie mit ZEP den einfachen Schritt in Richtung Digitalisierung. Sie wollen nicht sofort die „Katze im Sack“ kaufen? Müssen Sie auch nicht. Unsere Software können Sie 30 Tage kostenfrei und unverbindlich testen – Bei 6-8 Wochen Bearbeitungszeit der Förderanträge durch den Bund, bleibt Ihnen also ausreichend Zeit, alle Module auf Herz und Nieren zu prüfen. Bei Fragen rund um ZEP steht Ihnen unser freundliches Support-Team natürlich jederzeit Rede und Antwort.

Tanja Hartmann

Content Marketing Managerin bei provantis IT Solutions

Weitere interessante Artikel

5 Schlüsselprinzipien für effizientes Fehlzeitenmanagement
In der modernen Geschäftswelt – in der Sie auf jede Situation flexibel reagieren müssen – ist auch das richtige Management von Fehlzeiten unverzichtbar, um Ihren Erfolg zu sichern. Entdecken Sie, wie unser Modul Überstunden, Fehlzeiten & Urlaub Ihr Unternehmen dabei unterstützt, Ihre Ressourcen optimal zu verteilen.

Artikel lesen

Reisekostenmanagement 2.0 – Effiziente Abwicklung in der digitalen Ära
Im stetigen Wandel der Geschäftswelt übernimmt die Digitalisierung das Ruder im Reisekostenmanagement. Erfahren Sie, wie das Modul Reisekostenabrechnung den Weg für eine effizientere Zukunft ebnet und Geschäftsreisen neu definiert.

Artikel lesen