Digitalisierung

Projektzeiterfassung im Interim Management – Jetzt Erfolg maximieren

Eine effektive Projektzeiterfassung ist im Interim Management entscheidend, um Zeit und Ressourcen optimal zu nutzen. Jetzt mit geeigneten Tools Effizienz steigern & Erfolg maximieren.
Projektzeiterfassung im Interim Management – Jetzt Erfolg maximieren

Projektzeiterfassung ermöglicht Interim Managern eine genaue Messung und Verfolgung des Zeitaufwands für spezifische Aufgaben. Durch die Erfassung der aufgewendeten Zeit können Sie verschiedene Vorteile erzielen. Zum einen ermöglicht Ihnen die genaue Erfassung der Projektzeiten eine effektive Budgetierung und Kostenkontrolle, aber auch eine umfassende Leistungsanalyse. Lesen Sie im folgenden Beitrag, wie Interim Manager mit ZEP ihren Projekterfolg maximieren können.

Warum ist Projektzeiterfassung für Interim Manager wichtig?

Warum ist Projektzeiterfassung so wichtig im Interim Management? Nun, sie bietet Ihnen eine Fülle von Vorteilen für Ihre Projekte. Lassen Sie uns etwas genauer betrachten, welches die zentralen Themen sind:

Budgetierung und Kostenkontrolle

Eine genaue Erfassung der aufgewendeten Zeiten ermöglicht Interim Managern eine effektive Budgetverwaltung und hilft dabei, Kostenüberschreitungen zu vermeiden. Indem Sie den Zeitaufwand für verschiedene Aufgaben genau messen und verfolgen, können Sie das Budget besser verwalten und sicherstellen, dass es angemessen genutzt wird.

Leistungsanalyse

Projektzeiterfassung bietet Interim Managern die Möglichkeit, den Fortschritt des Projektes zu analysieren und die Leistung einzelner Teammitglieder zu bewerten. Durch die genaue Erfassung der Zeiten für jede Aufgabe können Interim Manager den Projektverlauf überwachen, Engpässe und Herausforderungen frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um diese zu bewältigen. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung der verfügbaren Ressourcen und steigert die Effizienz des Teams.

Ressourcenplanung

Die Projektzeiterfassung hilft Interim Managern dabei, ihre Ressourcen effizienter zu planen. Indem Sie den Zeitaufwand für verschiedene Aufgaben im Blick behalten, können sie die Arbeitsbelastung besser verteilen und sicherstellen, dass genügend Personal für jedes Projekt zur Verfügung steht.

Transparenz

Eine exakte Erfassung der Projektzeiten fördert die Transparenz. Indem klare Aufzeichnungen über die aufgewendeten Zeiten vorliegen, können Interim Manager Berichte und Abrechnungen auf einer soliden, nachvollziehbaren Grundlage erstellen. Kunden, Auftraggeber und Stakeholder erhalten einen klaren Einblick in den Projektfortschritt und können die erbrachte Arbeit besser verstehen und bewerten. Dies bietet bei gemeinsamen Meetings ebenfalls eine bessere Gesprächsgrundlage, um Themen konkreter zu besprechen.

Durch die Anwendung bewährter Methoden und den Einsatz spezialisierter Softwarelösungen zur Projektzeiterfassung können Interim Manager diese Vorteile voll ausschöpfen.

5 Vorteile von Projektzeiterfassungssoftware für Interim Management Provider

Software zur Projektzeiterfassung bietet Interim Management Providern eine effektive Lösung, um Projekte effizienter zu verwalten, die Genauigkeit der Zeiterfassung zu verbessern und den administrativen Aufwand zu reduzieren. Durch die Nutzung spezialisierter Software können Provider von Interim Managern ihre Dienstleistungen besser planen, kontrollieren und Kunden eine präzisere Abrechnung sowie transparente Berichte bieten.

Effiziente Verwaltung von Projekten

Mit einer spezialisierten Software zur Projektzeiterfassung können Provider von Interim Managern ihre Projekte effizienter verwalten. Die Software ermöglicht eine genaue Erfassung der aufgewendeten Zeit für jedes Projekt und ermöglicht eine bessere Planung und Kontrolle der Arbeitsbelastung.

Automatisierung und Zeitersparnis

Software zur Projektzeiterfassung automatisiert den Prozess der Zeiterfassung, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt. Anstatt manuell Zeiten zu erfassen und zu verfolgen, können Provider von Interim Managern auf die automatisierte Erfassung zurückgreifen, was den Verwaltungsaufwand reduziert und ihnen ermöglicht, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.

Genauigkeit und Zuverlässigkeit

Die Verwendung von Software zur Projektzeiterfassung verbessert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der erfassten Zeiten. Manuelle Zeiterfassung kann zu Fehlern und Ungenauigkeiten führen, während eine spezialisierte Software eine präzise und zuverlässige Erfassung gewährleistet. Dies ist wichtig für eine korrekte Abrechnung der erbrachten Leistungen.

Echtzeitüberwachung und Reporting

Projektzeiterfassungssoftware ermöglicht eine Echtzeitüberwachung des Projektfortschritts und generiert automatisch Berichte über die aufgewendete Zeit. Provider von Interim Managern können so den aktuellen Stand der Projekte verfolgen, Engpässe erkennen und rechtzeitig reagieren. Darüber hinaus erleichtert die Software die Erstellung von detaillierten Berichten für Kunden und Auftraggeber.

Integration mit anderen Systemen

Projektzeiterfassungssoftware kann nahtlos mit anderen Systemen integriert werden, wie zum Beispiel mit Abrechnungs- oder CRM-Systemen. Dadurch wird der Informationsfluss zwischen verschiedenen Abteilungen und Prozessen verbessert und die Effizienz insgesamt gesteigert.

Digitale Wende – Projektzeiterfassung im Interim Management

Effektive Projektzeiterfassung ist ein zentraler Aspekt vieler Interim Management Provider. Jedoch erfasst auch im Jahr 2023 noch ein Großteil der Interim Manager ihre Projektzeiten mit einer klassischen Excel-Vorlage. Dieses System funktioniert soweit reibungslos, wenn eine Abrechnung auf Tagessatzbasis mit dem Kunden vereinbart wurde. Geht es um Projekte, die stundenbasiert abgerechnet werden sollen oder hat ein Manager mehrere Projekte auf einmal, muss eine Lösung her, die möglichst flexibel und individuell skalierbar ist. Im besten Fall deckt eine solche Softwarelösung das gesamte Projektmanagement von der Angebotsstellung bis hin zum Rechnungsversand ab. Denn: Die Rechnungsstellung erfolgt bei Interim Management Providern auf Basis der monatlichen Berichte, die von den Managern eingereicht werden. Viele Interim Management Provider erkennen daher zunehmend die potenziellen Vorteile einer spezialisierten Software zur Projektzeiterfassung.

Ein Hauptgrund für die Einführung einer solchen Software liegt in der Verbesserung der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Eine digitale Lösung würde es den Interim Managern ermöglichen, ihre Projektzeiten noch einfacher und fehlerfreier abzurechnen. Durch ein benutzerfreundliches Onboarding und intuitive Funktionen könnte die Motivation der Manager gesteigert werden, die Software aktiv zu nutzen. Während eine einfache Handhabung und ein angemessener Preis wichtige Faktoren sind, legen Interim Management Provider Wert darauf, dass die Software langfristig in den Geschäftsalltag integriert werden kann. Funktionalität steht daher im Vordergrund. Insgesamt wäre die Einführung einer Software zur Projektzeiterfassung für Provider sinnvoll, da sie die Effizienz, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit verbessern würde. Es würde den eingesetzten Managern helfen, ihre Zeiten einfacher einzureichen und erleichtert somit die Rechnungsstellung für das Unternehmen. Um den optimalen Nutzen zu erzielen, sollten die Softwarefunktionen den Datenschutzanforderungen nach DSGVO entsprechen und eine einfache Handhabung bieten. Die Einsatzmöglichkeiten von ZEP würden die Bedürfnisse der Branche vollumfänglich abdecken.

Interesse geweckt? Dann finden Sie hier unsere 30-Tage-Testversion. Unser freundliches Support-Team unterstützt Sie in einer Online-Demo gerne bei der individuellen Einrichtung und Nutzung unserer Softwarelösung.

Tanja Hartmann

Content Marketing Managerin bei provantis IT Solutions

Weitere interessante Artikel

5 Schlüsselprinzipien für effizientes Fehlzeitenmanagement
In der modernen Geschäftswelt – in der Sie auf jede Situation flexibel reagieren müssen – ist auch das richtige Management von Fehlzeiten unverzichtbar, um Ihren Erfolg zu sichern. Entdecken Sie, wie unser Modul Überstunden, Fehlzeiten & Urlaub Ihr Unternehmen dabei unterstützt, Ihre Ressourcen optimal zu verteilen.

Artikel lesen

Reisekostenmanagement 2.0 – Effiziente Abwicklung in der digitalen Ära
Im stetigen Wandel der Geschäftswelt übernimmt die Digitalisierung das Ruder im Reisekostenmanagement. Erfahren Sie, wie das Modul Reisekostenabrechnung den Weg für eine effizientere Zukunft ebnet und Geschäftsreisen neu definiert.

Artikel lesen